CED-App

Letzte Woche diskutierte ich in einem sehr interessanten Teilnehmerkreis die Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Ein Thema, was mir am Herzen liegt, da so häufig nur über Risiken gesprochen wird wie z.B. der Umgang mit sensiblen Daten etc. – viel wichtiger finde ich aber, dass neben dem starken Risikobewusstsein die vielen Chancen darin zu nutzen.
Einen schönen Fortschritt in diesem Kontext durfte ich jedoch schon beobachten. Dazu muss ich kurz ausholen…
Die Aktivität des Crohns ist bei dem ein oder anderen Patienten sehr unterschiedlich und vor allem auch unterschiedlich stark schwankend. Kurz nach der Diagnose befand ich mich in einem Dauerschub und war somit „chronisch aktiv“.
Maßgeblich für die Morbus-Crohn-Behandlung ist die aktuelle Krankheitsaktivität. Diese berechnet der Arzt mithilfe des sogenannten Aktivitätsindex, um zu ermitteln, wie ausgedehnt und stark der Darm entzündet ist.
Für bestimmte Krankheitszeichen wie Anzahl der Stühle, Stärke der Bauchschmerzen, andere Symptome und bestimmte Untersuchungsbefunde werden Zahlenwerte vergeben, aus denen sich der Aktivitätsindex errechnen lässt, der Crohns Disease Activity Index (CDAI). Liegt der ermittelte Wert zwischen 150 und 200 oder darüber, so müssen Betroffene behandelt werden.
Mir wurde es ziemlich schnell müßig die Daten per Hand aufzuschreiben. So baute ich mir eine Excel-Datei auf mit Hilfe der ich die Aktivitätsdaten bequemer erfassen und noch weitere für mich interessante Zusammenhänge erkennen konnte. Wie zum Beispiel was ich gegessen hatte oder wie stark ich beansprucht war.
Mittlerweile bräuchte ich das nicht mehr selbst aufbauen. Ich bin sehr glücklich, dass sich dem Thema angenommen wurde.
Die CED-App eignet sich hierfür sehr gut. Ich bin froh, dass so langsam erste Impulse zur Potentialnutzung der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche fruchten. Super Sache! ich bin gespannt was noch kommt und bin dankbar, dass ich letzte Woche im Rahmen der hessischen  Gesundheitstage in Wiesbaden meine Meinung einbringen durfte & hoffe auf weitere Gelegenheiten das Thema vorantreiben zu dürfen.

Hier geht’s zur App

Wie steht ihr zu dem Thema? Nutzt ihr Apps zur Erfassung Eurer Krankheitsdaten? Oder hilfreiche Apps wie den Toilettenfinder oder den Medikamentenalarm?
#glücklichtrotzmorbuscrohn #Digitalisierung #morbuscrohn #cedapp #apps #ced #hessischegesundheitstage #impuls

 


Wem gefällt, was er liest oder wer sich wiederfindet in dem Gelesenen… Ich würde mich riesig über einen Daumen freuen: Eva Lescam – Glücklich trotz Morbus Crohn schaut mal vorbei so bekommt auch mit, wenns neue Beiträge gibt! Dankeschön 🍀 #glücklichtrotzmorbuscrohn

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s