Da bin ich mal wieder. Nach langer Zeit, sehr guter Zeit muss ich sagen. Oft habe ich hier auf diesem Blog über das Thema Balance geschrieben. Die Balance die Erkrankung, die man hat, zu verstehen, sie ernst zu nehmen, aber sein Leben davon aber wiederum nicht bestimmen zu lassen oder sich darüber zu definieren. Die … Morbus Crohn, mein Dickkopf und ich weiterlesen
Morbus Crohn und ähnliche Gebrechen
Report #7: Lila berichtet „Reisen im Wandel“
Dies ist ein Beitrag von der lieben Lila, ich freue mich sehr darüber, dass sie Lust hatte einen Gastbeitrag zu schreiben und ich Euch so auch ihren wundervollen Blog empfehlen kann. Gastbeitrag „Reisen im Wandel“ von Lila Liebe Eva, vielen Dank für die Möglichkeit, mich hier zu Wort melden zu dürfen. Für mehr Einträge und … Report #7: Lila berichtet „Reisen im Wandel“ weiterlesen
Schwer behindernd, aber nicht behindert
Wie soll ich anfangen? In der ersten Phase der Erkrankung und kurz nach der Diagnose habe ich die Tatsache, dass ich nun chronisch krank bin eher verdrängt anstatt mich damit auseinander zu setzen. Nachdem ich die Erkrankung angenommen habe, fällt mir Vieles leichter. Ich versuche die Einschränkungen, die ich durch die Erkrankung habe, mir nicht … Schwer behindernd, aber nicht behindert weiterlesen
Danke für die Diagnose. Und was jetzt?
Vor der Diagnose Morbus Crohn hatte ich einen jahrelangen Arzt-Marathon hinter mir. Die Beschwerden und die daraus resultierende Verunsicherung & Ratlosigkeit begleiteten mich schon eine lange Zeit. Die tatsächliche Diagnose hat sich fast sieben Jahre hingezogen. Ständig immer mal wieder wiederkehrende Schmerzen, plötzlich auftretende Durchfälle, Erbrechen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Mehrfach stellte ich die Ernährung um. Mithilfe … Danke für die Diagnose. Und was jetzt? weiterlesen
Lila Hoffnung – die Auftaktveranstaltung
Am 20. Mai fand die Auftaktveranstaltung des Vereins Lila Hoffnung - CED und Darmkrebshilfe e. V. in Peine statt. Eigentlich war es gar kein "wirklicher Auftakt", denn die tolle Initiative ging schon in der Gründungsphase "voll durch die Decke"! Und das ist meiner Meinung nach völlig selbstverständlich. Denn der Verein trifft einen Nerv. Es ist … Lila Hoffnung – die Auftaktveranstaltung weiterlesen
Eine Geschichte über Ausschleichen, Hoffnungen, Ängste & Entzugserscheinungen
Wie ich bereits freudestrahlend berichtet habe, reduziere ich momentan nach langer Kortisoneinnahme die Dosierung. Ich möchte Euch teilhaben lassen an dem, was mein Körper und mein Köpfchen da momentan so mitmachen. Was passiert da mit dem Körper? Was ist das überhaupt dieses Kortison? Einige von Euch haben es sicherlich schon mal nehmen müssen und wissen … Eine Geschichte über Ausschleichen, Hoffnungen, Ängste & Entzugserscheinungen weiterlesen
Back on track – und wie?
Wie schaffst Du es dann wieder nach einem kleinen "Absturz", einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes, einer Verschlimmerung der Symptome wieder auf Kurs zu kommen? Erstmal ist es ganz wichtig ehrlich zu Dir selbst zu sein. Das ist gar nicht so einfach, denn manchmal spielt man sich selbst gern was vor, insbesondere dann, wenn etwas sich in … Back on track – und wie? weiterlesen
Take it easy
Leute sagen zu mir "Cro das Genie", denn er flowt wieder wie dieser Hova und außerdem baut er die Beats es ist EASY, ea ea, mh mh.... ein Open-Air Konzert nicht immer so easy für CEDler.... But i made it!!! Ich habe es trotz anfänglicher Sorge, ich würde es vielleicht konditionell nicht schaffen oder nicht … Take it easy weiterlesen
Meine beste Medizin!
Nach ziemlich anstrengenden Jahren nach der Diagnose habe ich das Gefühl, dass ich so langsam meinen "Groove" gefunden habe. Ich merke, was mir gut tut und was nicht. Hiernach verhalte ich mich. Die Zeit die Krankheit anzunehmen, sich teilweise so hilflos ausgeliefert zu fühlen, keine Kraft zu haben, Perspektiven verschwimmen zu sehen, sein altes Ich … Meine beste Medizin! weiterlesen
Cröhnchen-Report #5: Fabian und der böse Freund Herr Alltags-Stress
Mein Name ist Fabian, ich bin 25 Jahre alt und ich bekam meine Diagnose MC Anfang 2001. Die ersten Symptome traten an meinem zehnten Geburtstag Ende November auf, da hatte ich das erste Mal Blut im Stuhl. Nach mehreren Untersuchungen wurde dann Morbus Crohn bei mir festgestellt. Mein damaliger Kinderarzt hat mich nach der Diagnose … Cröhnchen-Report #5: Fabian und der böse Freund Herr Alltags-Stress weiterlesen