stärker!!
–
Hast Du schon Ziele für das neue Jahr? Oder hast Du Dir gar nichts vorgenommen, um Dich nicht selbst zu enttäuschen?
Sammle lieber nicht zu viele gute Vorsätze, sondern überleg´ Dir lieber einen einzigen. Einen schaffst Du!
Sollte es Dir tatsächlich schon im Januar gelingen, Deine Süßigkeitengier in den Griff zu bekommen, den Schrank auszumisten, die Weltformel zu lösen, ein Start-up zu gründen, Mode-Designer zu werden,eine neue Stelle zu finden oder die Wohnung in Schuss zu bringen, kannst Du Dir immer noch für Februar etwas Neues vornehmen. Das gibt keinen Ärger.
Aber Achtung: Gib deinen neuen Gewohnheiten genügend Zeit, um sich zu festigen! Nur weil du 2 Tage nicht genascht hast, ist Deine Ernährung noch längst nicht umgestellt, nach dreimaligem Lauftraining schaffst Du noch keinen Marathon…
Notiere auf einem Blatt Papier zunächst alles, was Dir an Wünschen und Zielen für das nächste Jahr in den Sinn kommt.
Um eine gute Wahl zu treffen, überlege nach dem Muster „einfach“ und „glücklich“. Was ist realistisch und, was macht mich glücklich.
Und nimm´dir keine Altlasten mit. Streiche mal alles, was Du schon 2013, 2014 und 2015 auf deiner Liste hattest und nicht geschafft hast – vergangene Misserfolgserlebnisse reduzieren Deine Erfolgsaussichten beträchtlich. Und sei ehrlich zu Dir, streiche unrealistischen Mist, das demotiviert.
Tschakaaa – und jetzt bin ich gespannt auf Eure Ziele!
Kommt gut ins neue Jahr!