Morbus Crohn, mein Dickkopf und ich

Da bin ich mal wieder. Nach langer Zeit, sehr guter Zeit muss ich sagen. Oft habe ich hier auf diesem Blog über das Thema Balance geschrieben. Die Balance die Erkrankung, die man hat, zu verstehen, sie ernst zu nehmen, aber sein Leben davon aber wiederum nicht bestimmen zu lassen oder sich darüber zu definieren. Die … Morbus Crohn, mein Dickkopf und ich weiterlesen

Back on track – und wie?

Wie schaffst Du es dann wieder nach einem kleinen "Absturz", einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes, einer Verschlimmerung der Symptome wieder auf Kurs zu kommen? Erstmal ist es ganz wichtig ehrlich zu Dir selbst zu sein. Das ist gar nicht so einfach, denn manchmal spielt man sich selbst gern was vor, insbesondere dann, wenn etwas sich in … Back on track – und wie? weiterlesen

Achtsam sein, wie geht das? 

Mit dem Begriff der Achtsamkeit kam ich erst nach meiner Diagnose in Berührung. Zuvor hatte ich mich bestimmt in Teilbereichen meines Lebens achtsam verhalten doch nicht bewusst.  Mir tat es sehr gut mich intensiver mit dieser auseinander zu setzen und mir selbst gewahr werden zu lassen in welchen Bereichen ich meine Achtsamkeit noch erhöhen kann. … Achtsam sein, wie geht das?  weiterlesen

Haken dran und weiter! Resilienz Faktor: Akzeptanz

„Was mich nicht umbringt, macht mich stärker“, stellte schon Friedrich Nietzsche fest. Resiliente Menschen akzeptieren Veränderungen, statt dagegen anzukämpfen. Es hilft sehr Veränderungen als Teil deines Lebens anzunehmen und Krisen als überwindbare Phasen anzusehen. Es ist wichtig sich veränderten Situationen anzupassen, aber auch zu akzeptieren, dass es nicht immer unbedingt eine Lösung gibt. Im Optimalfall erkennst … Haken dran und weiter! Resilienz Faktor: Akzeptanz weiterlesen

NEIN! Ein so kurzes Wort und doch so schwer auszusprechen

Wer immer ja sagt, schadet auf Dauer seinen Beziehungen und auch sich selbst. Klar wollen wir immer von allen gemocht werden - aber auf Dauer kann die Ja-Sagerei nur ins Verderben führen. Die Zeitschrift "Good Health" hat gemeinsam mit einem Arbeitspsychologen und einer Paartherapeutin dieses Thema diskutiert. Das hat mich zu diesem Beitrag inspiriert - … NEIN! Ein so kurzes Wort und doch so schwer auszusprechen weiterlesen

Für mich bitte ohne Sahne…

Überall Versuchungen, Einladungen zum Essen, Geburtstagsfeiern, .... Eigentlich ja geil,... Wenn Du eine Diät machst aber auch schon schwierig für Einige die nötige Willensstärke aufzubringen auf Dinge zu verzichten. Sich zusammenzureißen, wenn man Einkaufen geht bei Heißhunger oder auf einer Party vor dem großen Buffet steht. Als CEDler ist es ja nicht nur die verpasste … Für mich bitte ohne Sahne… weiterlesen

Mache es Dir selbst recht

mein großes Herz ist auch mein großer Fluch hat mir mal mein Papa gesagt. In der Vergangenheit habe ich mich so stark daran orientiert, wie ich es meinem Umfeld recht machen kann. Ich möchte Euch jetzt nicht dazu raten zu Egomanen zu transformieren, sondern lediglich meine Erfahrungen mit Euch teilen, die ich zum Thema "Innenorientierung" … Mache es Dir selbst recht weiterlesen

Bleib‘ ma locker ey 

...kurz nach der Diagnose war ich innerlich völlig aus dem Gleichgewicht. Die verschiedensten Stressoren haben sich immer wieder gegenseitig verstärkt.  Durch bessere Krankheitsakzeptanz & -Bewältigung, mehr Achtsamkeit und einen flexibleren Selbstanspruch konnte ich einiges an Stress reduzieren. Aus Umfeldern, die damit nicht umgehen können, habe ich mich - auch teils schwersten Herzens -   zurückgezogen.  … Bleib‘ ma locker ey  weiterlesen

Zähme den Affen! 

Unser Geist verhält sich oft wie ein Äffchen. Stumpf, unkontrolliert und unvorhersehbar schwingt es von Ast zu Ast. Diesen Zustand, den wahrscheinlich jeder kennt, wird im Buddhismus "Monkey mind" genannt. Aber ich würde lieber auch Mensch sein King Louie - Dschungelbuch  Zähme den Affen mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen. Aber Vorsicht an die übermotivierten Alltags-Entschleuniger: Die … Zähme den Affen!  weiterlesen