Ich bin doch keine Maschine…

ich bin ein Mensch aus Fleisch und Blut. Und ich will leben bis zum letzten Atemzug... Danke Tim Bendzko für diese schönen Zeilen, die mir seit Tagen nicht mehr aus dem Kopf gehen 🙂 Irgendwie singe ich gern mit, denn manchmal insbesondere, wenn mein Körper und somit Ich nicht so "funktioniere" wie nötig, kommen mir … Ich bin doch keine Maschine… weiterlesen

Meine beste Medizin!

Nach ziemlich anstrengenden Jahren nach der Diagnose habe ich das Gefühl, dass ich so langsam meinen "Groove" gefunden habe. Ich merke, was mir gut tut und was nicht.  Hiernach verhalte ich mich. Die Zeit die Krankheit anzunehmen, sich teilweise so hilflos ausgeliefert zu fühlen, keine Kraft zu haben, Perspektiven verschwimmen zu sehen, sein altes Ich … Meine beste Medizin! weiterlesen

Are you happy? 

Happiness is not the absence of problems, it's the ability to deal with them.   

Vom Opfer zum Manager!

Gerade kurz nach der Diagnose oder, wenn irgendwas mit Deinem Körper passiert, was Dir fremd ist, fällt es schwer die Erkrankung und ihre Auswirkungen anzunehmen. Irgendwie wird Verdrängen zum Hobby und scheint einfacher zu sein als sich mit der Erkrankung auseinander zu setzen. Aber dies ist ein böser Trugschluss. Denn nimm´ lieber Dein Wohlbefinden selbst … Vom Opfer zum Manager! weiterlesen

What if you fly!

There is freedom waiting for you. On the breezes of these sky. And you ask "What if i fall?" Oh but my darling, what if you fly? Erin Hansen  What if you fly! Dies möchte ich mir unterstützt durch mein neues Mantraband häufiger zu Gemüte führen. (hier ist die Seite: Mantraband)    So oft, ob nun … What if you fly! weiterlesen

In love with Myself – Resilienz-Faktor: Positive Selbstwahrnehmung

Ob wir etwas von Psychologie halten oder nicht - wahr ist, dass wir nur einen Bruchteil unseres eigenen Lebens wahrnehmen.  Jetzt komme ich mit dem so beliebten Eisberg um die Ecke, der hier wieder wunderbar passt. Der größte Teil des Eisbergs liegt nämlich unter Wasser - also in dem Bereich des Bewusstsein, der zunächst nicht … In love with Myself – Resilienz-Faktor: Positive Selbstwahrnehmung weiterlesen

Möge die Macht mit Dir sein – Resilienz-Faktor: Kontrollüberzeugung

Resiliente Menschen haben eine stark ausgeprägte Kontrollüberzeugung. Sie führen eingetretene Ereignisse stärker auf die eigenen Handlungen zurück. Du gilst als resilient, wenn Du überzeugt davon bist Siuationen beeinflussen und steuern zu können. Du kannst selbst Herr der Lage sein. Ergebnisse werden für Dich kontrollierbar. Insbesondere Krisensituationen kann es sein, dass Du Dich machtlos oder der … Möge die Macht mit Dir sein – Resilienz-Faktor: Kontrollüberzeugung weiterlesen

Du kannst das! – Resilienz-Faktor: Selbstwirksamkeitserwartung

Die Erwartung, dass man durch seine eigenen Fähigkeiten ein gewünschtes Ergebnis erreichen kann, wird als "Selbstwirksamkeitserwartung" bezeichnet. Resiliente Menschen sind überzeugt, dass sie Situationen und Aufgaben selbst meistern können und nehmen potenzielle Stressauslöser als Herausforderung an. Sie meinen, dass sie Situationen beeinflussen können, vertrauen auf ihre Kompetenzen, sind offener für Veränderungen und zeigen bei Rückschlägen mehr Ausdauer … Du kannst das! – Resilienz-Faktor: Selbstwirksamkeitserwartung weiterlesen

Optimisten leben länger – Resilienz-Faktor: Optimismus

Resiliente Menschen gehen bei schwierigen oder belastenden Situationen davon aus, dass sie diese Situationen gut durchstehen werden. Haben sie die Situation gut überstanden, wächst das Vertrauen, auch künftige Krisen zu meistern. Optimismus macht also Mut, die Chancen zu ergreifen, die sich bieten. In schwierigen oder belastenden Situationen werden optimistische Menschen länger durchhalten oder länger an … Optimisten leben länger – Resilienz-Faktor: Optimismus weiterlesen

Ein Netz, was Dich auffängt – Resilienz-Faktor: Soziales Netzwerk

In belastenden Situationen hilft ein soziales Netz. Dies kann aus Familienangehörigen, Freunden und Kollegen bestehen. Je größer und stabiler das soziale Netz, desto mehr kann mit Unterstützung und Hilfe gerechnet werden. Die Hilfe muss noch nicht einmal in Anspruch genommen werden, damit sie die psychischen Belastungen mildert. Allein zu wissen, da wäre jemand für einen … Ein Netz, was Dich auffängt – Resilienz-Faktor: Soziales Netzwerk weiterlesen