Dieser Weg, wird kein leichter sein…

Dieser Weg ist steinig und schwer. Lege Dir bloß nicht noch selbst einen Fels in den Weg. Wenn man nach einem Schub wieder durchstarten möchte mit dem Training ist das teils enorm schwer, sowohl körperlich als auch mental. Beim Wiedereinstieg in frühere Trainingsmuster brauchst Du viel Geduld, jede Menge Willenskraft, eine Prise Hoffnung, große Motivation... … Dieser Weg, wird kein leichter sein… weiterlesen

Essen oder nicht Essen

kurz nach der Diagnose hatte ich ein gespaltenes Verhältnis zur Essensaufnahme...Entweder blieb eh nicht drin oder es hat mich stundenlang mit Schmerzen für diesen Akt beschwert. Was tun? Was darf ich denn nun? Dann liest man sich durch und dann sieht man tausende von Tabellen. Gut verträglich / nicht verträglich ; Empfohlen / nicht empfohlen... … Essen oder nicht Essen weiterlesen

Hömma, nee, watt bin ich platt – gib mich mal n Vitamincocktail

Morbus Crohn Betroffene leiden oft aufgrund schlechter Resorption der Nährstoffe im Dünndarm oder durch die Wirkung von Medikamenten unter Mangelerscheinungen. Der Klassiker hier ist das Vitamin B12, welches im Dünndarm vom Körper aufgenommen wird. Besonders nach Operationen an diesem Darmabschnitt, kann dieses Vitamin häufig nicht mehr aufgenommen werden. Neben einem Vitamin-B12-Mangel treten krankheitsbedingt u.a. folgende … Hömma, nee, watt bin ich platt – gib mich mal n Vitamincocktail weiterlesen

Schlaft gut ein!

Diese drei Lebensmittel enthalten Stoffe, die Euch das Einschlafen erleichtern: Bananen Fischfilet Mandelmilch Bananen enthalten Vitamin B6, dieses ist notwenig für die Melatoninproduktion. Die Aminosäure Tryptophan steckt ebenfalls in der Banane, der Körper wandelt sie zu Serotonin um, einem Wohlfühlhormon, dass uns angenehm müde macht. Dieses wird dann schließlich zu Melatonin abgebaut (das klassische Schlafhormon). … Schlaft gut ein! weiterlesen

Ah niedlich dieser Schweinehund

...wenn es denn nur der Schweinehund wäre, den der CEDler oder wahrscheinlich jeder chronisch Erkrankte überwinden muss. Wenn die Muskeln und Gelenke schon vom nichts tun schmerzen, sich Wasser in den Gelenken sammelt und der Körper vor Schwäche zittert, da kostet es zusätzlich jede Menge mentale Stärke sich aufzurichten und den "Aufgaben des Alltags" zu … Ah niedlich dieser Schweinehund weiterlesen

Wo wir schonmal beim Haferschleim sind

Hafer-Bananen-Beeren-Trinkschleim Für 1 Portion Zutaten 250 ml Milch 1 Banane 100 g Tiefkühl-Beeren, gemischt 30 g Haferflocken, zart 1 Msp. Stevia, oder Honig oder Agaven-Dicksaft Zubereitung Alle Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in einen Standmixer geben und solange mixen, bis alles schön cremige ist Zum Süßen gern eine Messerspitze Stevia, aber natürlich kann man auch … Wo wir schonmal beim Haferschleim sind weiterlesen

Haferschleim jetzt voll im Trend

Kürzlich wurde ich noch von meinen Kollegen ausgelacht, weil ich mir immer meinen Haferschleim esse bei der Arbeit. Zugegeben es war zunächst nicht die Mahlzeit meiner Wahl. Nun habe ich es lieben gelernt. Es ist praktisch, es macht satt, ist gut bekömmlich, verursacht kaum Schmerzen im Bauch und lässt sich je nach Bedarf mit Obst, Joghurt … Haferschleim jetzt voll im Trend weiterlesen